Der Verein CED Nord (Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen Nord) wurde auf Basis des Konzeptes des Selbsthilfeforums im Rahmen der Jahrestagung der DCCV in Braunschweig 2010 gegründet.
18 CED-Selbsthilfegruppen aus dem gesamten norddeutschen Raum hatten damals zusammen mit ihren ärztlichen Betreuern über ein Jahr ein CED-Selbsthilfeforum vorbereitet und organisiert.
In diesem Forum wurde von jeder Selbsthilfegruppe ein eigenes CED-Thema vorbereitet, vorgetragen und anschließend im gesamten Plenum diskutiert. Dieses Veranstaltungskonzept hatte allen beteiligten Patienten und Ärzten viel Spaß gemacht und die Besucher des Forums konnten an einem Vormittag kompakt die Anliegen von Mitpatienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen kennenlernen und für den Umgang mit ihrer eigenen Erkrankung nutzen.
Aufgrund der starken positiven Resonanz wurde im Juli 2012 der Verein CED Nord gegründet. Die zentrale Aufgabe des Vereines ist es, alle 2 Jahre in Norddeutschland ein Selbsthilfeforum zu organisieren. Neben dieser Aufgabe möchte der Verein einen intensiven Kommunikationsaustausch der Selbsthilfegruppen im Norden Deutschlands fördern und die Idee der Selbsthilfe bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen unterstützen.
Im Jahr 2019 wurde der Entschluss gefasst, zukünftig auch CED-behandelnde Ärzte mit Fortbildungen zu unterstützen. Aus diesem Grund veranstaltet der CED Nord e.V. seit 2022 den alle 2 Jahre stattfindenden CED Nord Ärztekongress.